Regelmäßige Besuche bei der Zahnhygiene sollten für jeden selbstverständlich sein, ebenso wie zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen. Es ist ein Behandlungsprozess, der den Zahnarztbesuch ergänzt.
Ein Besuch bei einer Dentalhygienikerin beinhaltet eine umfassende Untersuchung der Mundhöhle. Das Auftreten von Zahnbelag, Zahnstein, Zahnfleischbluten wird überprüft. Der wichtigste Schritt ist die Parodontaluntersuchung, bei der die Tiefe des Zwischenraums zwischen Zahn und Zahnfleisch gemessen wird.
Auf Basis dieser Untersuchungen erstellen wir für Sie einen individuellen Behandlungsplan.
Die Dentalhygienikerin reinigt Ihre Zähne von Plaque und Zahnstein, was zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis (Paradontose) unbedingt erforderlich ist. Durch die Zahnhygiene wird die Anzahl der Bakterien in der Mundhöhle reduziert und somit Infektionen oder Karies vorgebeugt. Bakterien sind normalerweise im Mund vorhanden, dürfen aber ein gewisses Maß nicht überschreiten, das die der Organismus nicht mehr bewältigen können.
Ein fester Bestandteil des Besuchs ist auch die Einweisung in das richtige Zähneputzen und die individuelle Auswahl von zahnärztlichen Hilfsmitteln für die häusliche Pflege.
Sie können sich auch ästhetischen Behandlungen wie Zahnaufhellung oder Sandstrahlen unterziehen.
Unsere Zahnärzte arbeiten eng mit Dentalhygienikern zusammen, damit Sie die beste Versorgung erhalten.
WAS ERWARTET SIE - der erste Dentalhygiene-Besuch
Beim ersten Besuch führt die Dentalhygienikerin eine Untersuchung durch und erstellt einen individuellen Behandlungsplan.
Anschließend erklärt sie Ihnen die richtige Zahnpflegetechnik inklusive der Verwendung von zahnmedizinischen Hilfsmitteln (Bürsten, Interdentalbürsten, Zahnseide, Mundwasser etc.)
Der erste Dentalhygiene-Besuch in Kürze:
- Beurteilung des Zustands der Mundhöhle
- Entfernung von Zahnstein, Plaque und Pigmentierung
- Polieren der Zahnoberfläche
- Eine Auswahl geeigneter zahnärztlicher Hilfsmittel, darunter auch eine Interdentalbürste
- Empfehlungen einer Dentalhygienikerin, wie Sie Ihre Zähne pflegen und worauf Sie achten sollten
- Vereinbarung über den nächsten Eingriff und den Termin des nächsten Besuchs (die Häufigkeit ist sehr individuell, empfohlen wird aber meist ein- bis zweimal im Jahr
Sie müssen sich keine Sorgen um den Besuch der Dentalhygiene machen, wir setzen auf einen einfühlsamen und freundlichen Umgang mit den Patienten.